Forever young mit Fasten und Work-out: So leben Sie zehn gesunde Jahre länger.
Zehn gesunde Jahre mehr sind machbar – behaupten Mediziner. Für den Weg Richtung 100 gibt es zahlreiche Tipps – von der Eskimo-Kost bis zu französischen Schmankerln mit Schimmelkäse und Rotwein. Auch Grüntee, Goji-Beeren, Leinöl und Kurkuma sollen das Leben verlängern.
Fasten
Doch nach den meisten Studien ist der Anti-Aging-Weg mit Kargheit gepflastert. Sprich: Weniger Kalorien bedeuten längeres Leben. Periodisches Fasten ist eine der besten Methoden, um gesund alt zu werden. Tests mit Mäusen zeigen, dass ein täglicher Wechsel von Nahrungsaufnahme und Hungern Punkte auf der Langlebigkeits-Scala bringt.
Ernährung
Aufgrund dieser Theorie hat der Fitness-Experte Ori Hofmekler ein Ernährungsprogramm entwickelt. Demnach soll die Hauptmahlzeit mit Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten abends konsumiert werden. Tagsüber sollte man immer etwas hungrig bleiben. Zucker ist nach Möglichkeit zu meiden und in der Kombination mit Fett (z. B. in Eis) ein No-Go. Gegen leichten Hunger helfen Nüsse, Beeren, Äpfel oder Salat.
Bewegung
Statt langer Joggingrunden oder hartem Ausdauertraining rät Fitness-Guru Hofmekler zum Muskel-Work-out. Vor allem die schnellen Muskelfasern (und die dazugehörenden Nerven) sind eine Art Jungbrunnen. Leider nehmen sie mit dem Alter ab und können nur durch starke Trainingsreize wie Work-out bis zur Erschöpfung (oder schnelle Sprints) aktiviert werden. Tipp: Vor dem Training Kaffee oder eine Portion Eiweiß zu sich nehmen.
10 mal gesünder essen für Faule
1/10
1. Besseres Joghurt
Fruchtjoghurt nicht kaufen, sondern selber machen. So sparen Sie Zucker und Zusatzstoffe. Greifen Sie zu Naturjoghurt und verfeinern Sie es mit frischen oder tiefgekühlten Beeren. Schmeckt lecker und ist wesentlich gesünder. In fertigem Fruchtjoghurt findet man nur einen Hauch von echten Früchten.
2. Avocado statt Butter
In Avocados stecken jede Menge gesunde ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E. Zerdrückte und gesalzene Avocado schmeckt toll unter Käse oder Gurkenscheiben und Paprika - aber auch unter Marmelade. Probieren Sie es aus! Im Vergleich mit Butter: Butter bringt es auf 750 Kalorien und 83 Prozent Fett. Bei der Avocado sind es 220 Kalorien und 24 Prozent Fett (bei je 100 g).
3. Früher essen
Wer kurz vor dem Schlafengehen ein üppiges Mahl zu sich nimmt, findet schwer in den Schlaf - oft droht auch Sodbrennen. Nehmen Sie Ihr Abendessen spätestens drei Stunden vor dem Schlafengehen ein. Abends lieber zu einer leichten Mahlzeit greifen. Dann kann der Regenerationsstoffwechsel ungestört laufen, Zellen und Organe erholen sich besser. Und wenn Sie abends auch noch auf Kohlenhydrate verzichten, dann tritt auch noch der Schlank-im-Schlaf-Effekt ein.
4. Die Schale bleibt dran
Wer seinen Apfel oder seine Kartoffeln schält, wirft das Gesündeste eigentlich weg. Denn in der Schale stecken jede Menge Vitamine. Waschen Sie Obst und Gemüse lieber gründlich unter fließendem, kaltem Wasser.
5. Kochwasser verwenden
Wer das Kochwasser von Gemüse wegschüttet, schüttet auch viele Vitamine weg. Kochen Sie daraus lieber eine leichte Suppe.
6. Täglich Leinöl
Leinöl ist top in der Fettsäurenzusammensetzung. Es wirkt herzschützend und entzündungshemmend.
7. Genug trinken
Mindestens 1,5 Liter sollten Sie täglich trinken. Wenn Ihnen Wasser zu fad ist, dann mischen Sie es am besten mit Cranberry-, Zitronen- oder Orangensaft.
8. Knackige Nüsse
Essen Sie täglich eine kleine Handvoll Nüsse. Sie haben zwar viele Kalorien, stecken aber voller gesunden Inhaltsstoffen. Dazu zählen B-Vitamine, Vitamin E, gesunde Fette und hochwertiges Eiweiß.
9. Keine Softdrinks!
Limonaden enthalten viel Zucker und künstliche Phosphate, die im Verdacht stehen, Herz und Gefäße zu schädigen.
10. Jeden Tag ein Apfel
Eine der ältesten Regeln gilt noch immer: "An apple a day keeps the doctor away!". Äpfel sind randvoll mit Mineralstoffen und Vitaminen. Essen Sie jeden Tag einen Apfel!