Das Comeback des Wien-Marathons hat ein unschönes Ende genommen. Derara Hurisa wurde wegen falscher Schuhe disqualifiziert.
Der Äthiopier Derara Hurisa, der nach 2:09:22 Stunden als Erster ins Ziel gelaufen war, wurde wegen nicht regelkonformer Schuhe disqualifiziert. Erlaubt ist eine maximale Sohlendicke von vierzig Millimetern, Hurisa lief mit Schuhen, die fünfzig Millimeter aufwiesen, das entspricht nicht dem Reglement. Der Sieg ging an den Kenianer Leonard Langat (2:09:25) vor dem Äthiopier Betesfa Getahun (2:09:42) gewann.
Hurisa wähnte sich lange als Sieger, ehe er sich nach einem Hinweis aus dem Konkurrenz-Lager einer Schuhkontrolle unterziehen musste. Langat setzte sich vor Getahun und seinem Landsmann Edwin Kosgei (2:10:10) durch. "Das ist eine Weltpremiere, die wir uns gern erspart hätten. Es gibt ein neues Regulativ, dass die Zwischensohle nur ein gewisses Maß haben darf", sagte Rennleiter Hannes Langer. Auf einem Formular sei auch bestätigt gewesen, dass der Athlet einen richtigen Schuh verwende, er habe dann aber zu einem aus dem Training gegriffen.
Chepkirui gewinnt bei den Frauen
Das Frauen-Spitzenfeld war nach eineinhalb Stunden bereits auseinandergezogen, Chepkirui hatte sich abgesetzt, es folgten die Äthiopierinnen Meseret Dinke und mit ebenfalls etwas Abstand Gelete Burka. Burka, die Paris-Marathon Siegerin 2019, war nach knapp einer Stunde bei einem Zebrastreifen zu Sturz gekommen, raffte sich aber schnell wieder auf, lieb dran und wurde am Ende hinter Chepkirui und ihrer Landsfrau Dinke (2:25:31) Dritte (2:25:38). Die Siegerzeit lag deutlich über dem Streckenrekord von Nancy Kiprop (KEN/2:22:12/2019).

Österreichischer Staatsmeister wurde Martin Mistelbauer, der favorisierte Hans-Peter Innerhofer, der sich lange an der Spitzengruppe der Frauen orientiert hatte, holte Silber. Bei den Frauen setzte sich erwartungsgemäß Victoria Schenk durch.
Dinke wird Zweite (2:25:31), Top-Favoritin Burka Dritte (2:25:38), die Schweizerin Fabienne Schlumpf ausgezeichnete Vierte (2:26:31).
— Vienna City Marathon (@Vienna_Marathon) September 12, 2021
Die Halbmarathonsiege gingen an Österreich. Bei den Männern setzte sich Andreas Stöckl in 1:12:14 Stunden vor Peter Herzog (1:12:33) und Valentin Pfeil (1:12:33) durch, die sich beide kurzfristig - ohne Ambition auf eine Topzeit, sondern eher zu Trainingszwecken - zum Antreten entschieden hatten. Bei den Frauen gewann erwartungsgemäß Eva Wutti, in 1:16:14 siegte sie vor der Slowenin Anja Fink (1:16:26) und Cornelia Stöckl-Moser (1:22:03).
"Es war ein tolles Rennen, der Zieleinlauf sehr emotional. Für mich war es eine Spur zu warm, aber unbeschreiblich", sagte Stöckl, der mit der Zeit nicht zufrieden war. Wutti erklärte, es sei "ein Genuss gewesen, durch Wien zu laufen", sie sei mit der Leistung aber unzufrieden, berichtete von Schmerzen in den Füßen.
Hier finden Sie den LIVE-Ticker zum Nachlesen