Das hilft sofort!

Was tun bei Sonnenbrand? Die besten SOS-Tipps für schnelle Hilfe

Zu lange in der Sonne gewesen? Ein Sonnenbrand ist schnell passiert – vor allem im Sommerurlaub. Wir zeigen Ihnen, welche Hausmittel wirklich helfen, wie Sie Ihre Haut kühlen und was Sie bei Sonnenbrand auf keinen Fall tun sollten.

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Leider passiert’s schneller, als man „Lichtschutzfaktor“ sagen kann: Ein bisschen zu lange am Strand eingeschlafen, die Mittagssonne unterschätzt oder den Nacken beim Eincremen vergessen – und zack, man leuchtet wie ein Hummer auf Urlaubsreise.

Gerade jetzt, wo die Sommerferien starten und die Sonne uns eine XXL-Portion Hitze serviert, sollte ein Sonnenbrand nicht der Spielverderber sein. Aber keine Panik: Hier kommen unsere besten SOS-Tipps, um die Haut wieder zu beruhigen – und das Urlaubsglück zu retten. 

1. Raus aus der Sonne – und zwar sofort!

Auch wenn es noch so schön ist: Bei den ersten Anzeichen von Sonnenbrand heißt es Ab in den Schatten. Jede weitere Minute in der Sonne verschlimmert die Entzündung. Lieber einen Sonnenhut aufsetzen, unter den Sonnenschirm flüchten oder ganz ins Haus – Netflix statt Beach-Party ist jetzt die bessere Wahl.

2. Kühlen, aber richtig

Die verbrannte Haut braucht jetzt vor allem eines: Abkühlung. Aber bitte nicht mit Eiswürfeln oder eiskalten Kompressen – das kann die Haut zusätzlich stressen. Besser: Lauwarmes Wasser, feuchte Umschläge mit Kamille oder grüner Tee, oder ein kühlendes After-Sun-Gel mit Aloe Vera. Auch ein kühles (nicht kaltes!) Bad hilft. Ein After-Sun aus dem Kühlschrank wirkt doppelt erfrischend!

3. Viel trinken – für die Haut und den Kreislauf

Sonnenbrand ist nicht nur ein Hautproblem – der ganze Körper verliert durch die Hitze Flüssigkeit. Also: Wasser marsch! Am besten stilles Wasser oder ungesüßter Kräutertee. Alkohol oder Kaffee lieber mal auslassen – die entziehen dem Körper zusätzlich Feuchtigkeit. 

4. Finger weg von Fettcremes

So verlockend eine dicke Schicht Bodylotion auch scheint – fettige Cremes blockieren die Wärmeabgabe und können den Sonnenbrand verschlimmern. Besser sind leichte, wasserbasierte Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol oder Aloe Vera. 

5. Nicht kratzen, nicht pellen – auch wenn’s juckt!

Sonnenbrand kann höllisch jucken – besonders, wenn die Haut anfängt zu pellen. Aber bitte: Widerstehen Sie dem Kratz-Reflex! Die Haut ist stark gereizt, und jede zusätzliche Reizung verzögert die Heilung (ganz zu schweigen von unschönen Narben oder Infektionen). 

6. Leicht und luftig kleiden

Jetzt ist nicht die Zeit für Skinny Jeans oder enge Tops. Weite Baumwollkleidung oder Leinenstoffe sind jetzt Ihre besten Freunde – sie reiben nicht auf der Haut und lassen Luft ran. Bonus: Sie sehen im Urlaub sowieso immer entspannt und stylish aus. 

7. Sonne? Bitte erstmal meiden!

Auch wenn’s schwerfällt: Geben Sie der Haut Zeit, sich zu erholen. In den nächsten Tagen gilt Schatten statt Sonne. Wenn Sie doch raus müssen: unbedingt gut eincremen (am besten mit LSF 50) und empfindliche Stellen abdecken – zum Beispiel mit einem leichten Tuch oder einem Sonnenhut.

Wann zum Arzt?

Wenn sich Blasen bilden, die Haut stark anschwillt, Fieber oder Schüttelfrost dazukommen – bitte nicht googeln, sondern direkt zur Ärztin oder zum Arzt gehen. Dann handelt es sich um einen schweren Sonnenbrand, der medizinisch behandelt werden sollte.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten