Wenn die Temperaturen steigen und die Nächte drückend warm bleiben, leidet nicht nur unser Schlaf, auch unsere Matratze wird stark beansprucht. Genau deshalb gibt es im Sommer etwas, das Sie mit Ihrer Matratze unbedingt tun sollten.
Im Sommer wird das Schlafen schnell zur Herausforderung: Wir schwitzen und wälzen uns unruhig hin und her. Das geht auch an unserer Matratze nicht spurlos vorbei. Gerade jetzt ist es wichtig, eine bestimmte Sache zu tun, denn erholsamer Schlaf beginnt mit einer sauberen, trockenen Matratze. Wer hier nicht aufpasst, riskiert Milbenbefall und sogar Schimmel.
Warum Ihre Matratze im Sommer besonders leidet
Schon bei normalen Temperaturen verliert unser Körper rund 0,5 Liter Schweiß pro Tag – ohne große Anstrengung! An heißen Tagen oder Nächten kann dieser Wert jedoch explodieren: Bis zu zwei Liter pro Stunde können dann über die Haut abgegeben werden. Der Großteil davon landet nachts direkt in Ihrer Matratze.

Was viele nicht wissen: Mindestens ein Liter Schweiß pro Nacht wird von Ihrer Matratze aufgenommen. Diese Feuchtigkeit bleibt oft lange im Inneren eingeschlossen, besonders bei Boxspringbetten, wo die Luftzirkulation eingeschränkter ist.
Deshalb sollten Sie Ihre Matratze regelmäßig wenden
Damit die Feuchtigkeit besser verdunsten kann und die Matratze ihre Form behält, sollte sie im Sommer besonders häufig gewendet und gedreht werden. Das verhindert nicht nur Schimmel und Milben, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Matratze, da sich keine Kuhlen und Liegemulden bilden können.
So oft sollten Sie Ihre Matratze jetzt wenden
Wer stark schwitzt oder ein Boxspringbett nutzt, sollte sich diese Faustregel merken:
- Einmal im Monat drehen (also Kopf- und Fußende tauschen)
- Einmal im Quartal wenden (Ober- und Unterseite tauschen – sofern möglich)
Allerdings ist Vorsicht geboten: Nicht jede Matratze ist für das Wenden geeignet. Besonders asymmetrische Modelle mit einer speziellen Schlaf- und Unterseite sollten nicht umgedreht werden, da sonst die ergonomische Wirkung verloren gehen kann.
Extra-Tipps für einen hygienischen Schlaf im Sommer
Neben dem regelmäßigen Wenden ist auch ausreichendes Lüften entscheidend. Wer morgens nach dem Aufstehen die Bettdecke zurückschlägt und das Fenster öffnet, sorgt für frische Luft und fördert die Verdunstung der nächtlichen Feuchtigkeit. Auch atmungsaktive Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen sowie waschbare Matratzenschoner tragen dazu bei, das Bett hygienisch und frisch zu halten.