Kreta ist traumhaft – aber oft überfüllt. Wer griechisches Insel-Feeling ohne Touristenmassen sucht, sollte folgende griechische Insel entdecken. Traumstrände, Höhlen, Kultur und Natur machen die Insel zum Geheimtipp für alle, die mehr Ruhe und echtes Griechenland wollen.
Kreta ist wunderschön – keine Frage. Aber seien wir ehrlich: Wer in der Hochsaison schon mal versucht hat, dort in Ruhe ein Strandfoto zu machen, ohne 17 bunte Badetücher im Hintergrund zu haben, weiß: Das Paradies kann ganz schön voll werden. Die Strände? Traumhaft, aber überlaufen. Die Tavernen? Lecker, aber oft ausgebucht. Die Ruhe? Eher Fehlanzeige.
Wenn Sie also auf smaragdgrüne Buchten, weißglänzende Strände, duftende Pinienwälder und mediterrane Gelassenheit nicht verzichten möchten, dabei aber lieber vor als mit der Menschenmenge am Ziel sind – dann packen Sie lieber für Kefalonia.
Griechenland-Urlaub wie aus dem Bilderbuch – aber ohne Massenandrang
Kefalonia ist vielleicht nicht der erste Name, der fällt, wenn es um Griechenland geht. Genau das ist der Clou. Während auf Kreta die Besucher:innenströme wachsen, bleibt Kefalonia angenehm entschleunigt. Rund 40.000 Einwohner:innen, knapp 800 Quadratkilometer Fläche – genug Platz für Natur, Kultur und: Ruhe.

Was Ihnen dort geboten wird? Ein echtes Postkartenmotiv nach dem nächsten. Allen voran: Myrtos Beach. Der vielleicht schönste Strand Griechenlands – sagen zumindest viele. Andere gehen noch weiter und nennen ihn einen der schönsten der Welt. Warum? Schneeweißer Kies, türkisfarbenes Wasser und eine dramatische Felskulisse, die zum Staunen einlädt.
Mehr als nur Strand: Kefalonias Naturwunder
Wer Lust auf Entdeckungen abseits des Strands hat, wird auf Kefalonia nicht enttäuscht:
Eines der spektakulärsten Highlights ist der Melissani-See. Ja, es ist ein See – aber in einer Höhle. Na ja, halb in einer Höhle. Denn ein Erdbeben hat vor rund 70 Jahren das Dach teils einstürzen lassen und damit eine Art Naturdom geschaffen. Glasklares Wasser, mystisches Licht und eine Ruderbootfahrt mitten durch den einst heiligen Ort – Gänsehautmoment inklusive.

Gleich um die Ecke: die Drogarati-Höhle. Ein Naturwunder aus Stalaktiten und Stalagmiten, das nicht nur schön aussieht, sondern auch einen richtig guten Sound hat. Kein Witz – hier finden regelmäßig Konzerte statt. Klassik mit Naturhall sozusagen.
Anreise? Entspannter als gedacht!
Kefalonia erreichen Sie ganz unkompliziert mit dem Flugzeug – entweder direkt oder mit einem Zwischenstopp in Athen. Wer lieber übers Wasser reist: Es gibt Fährverbindungen von Patras oder Kyllini. Und wenn Sie möchten, können Sie sogar mal eben rüber nach Ithaka schippern – Odysseus lässt grüßen!