Gregor Schlierenzauer Zweiter. Norweger siegt trotz verpatztem 1. Durchgang.
Anders Jacobsen ist der aktuelle Überflieger im Springer-Weltcup-Zirkus. Das musste im Neujahrsbewerb in Garmisch-Partenkirchen auch der dreifache Sieger und Tournee-Titelverteidiger Gregor Schlierenzauer zur Kenntnis nehmen. Der 27-jährige Norweger gewann wie in Oberstdorf, diesmal allerdings nur 0,9 Punkte oder einen halben Meter, vor dem Tiroler und kommt als Spitzenreiter mit 12,5 Punkten Vorsprung nach Innsbruck. Schlierenzauer gab sich kämpferisch: "Jetzt kommt mein Wohnzimmer Bergisel."
Jacobsen musste im ersten Durchgang wegen arger Turbulenzen seine Flugkünste beweisen (131 m) und segelte im Finale mit 143 Metern nicht nur bis auf einen halben Meter an den Schanzenrekord des Schweizers Simon Ammann heran, sondern verbesserte sich sogar vom neunten Rang auf den ersten. "Anders hat eine Bombe erwischt und im ersten Durchgang auch gezeigt, dass er kämpfen kann", zollte Schlierenzauer Lob.
"Nicht schlecht"
Ihm selbst waren vor 20.500 Zuschauern im ausverkauften Olympia-Stadion nicht seine besten Sprünge (134/136,5) gelungen. "Es war nicht schlecht, aber ein bisschen spät", sagte er nach dem Finale, das er mit 8,7 Punkten Vorsprung auf den Norweger und als vermeintlicher Topfavorit auf seinen achten Tournee-Tagessieg in Angriff genommen hatte. Der Rückstand in der Tournee-Wertung sei aber nicht so groß, sagte der Stubaier. "Ich habe noch einige Reserven, ich bin zuversichtlich."
Dieses Duo, die Sieger von 2007 bzw. 2012, sollte in der zweiten Hälfte ein Duell um den Gesamtsieg in der 61. Auflage liefern. Denn der Deutsche Severin Freund fiel als Tages-15. aus dem Kreis der Topfavoriten. Der neue Gesamt-Dritte, der Norweger Tom Hilde, mit 133,5 und 138 m, Tages-Vierter hinter seinem Landsmann Anders Bardal, hat schon 26,1 Punkte Rückstand auf Schlierenzauer.
Jacobsen hatte im ersten Durchgang für Staunen gesorgt, als er kurz nach dem Absprung ins Schlingern geriet, heftig ruderte, den Flug aber trotzdem bis 131 Meter durchzog. "Die Ski sind hinten zusammengestoßen, dadurch bin ich in Turbulenzen gekommen. Es schaute verrückt aus, aber es war nicht so wild", sagte der gelernte Installateur. Zu seinen neuen Sprungschuhen, die speziell verstärkt sind, wollte er nichts sagen ("Das bleibt ein Geheimnis"), meinte auf die Frage nach besserem Halt aber ironisch: "Das schaut nicht so aus." Im Finale steuerte er dann aber perfekt Richtung Höchstweite.
ÖSV-Cheftrainer ALexander Pointner erkannte diese Topleistung an. "Anders hat alles auf eine Karte gesetzt. Da muss dann sehr viel zusammenkommen, dass man so einen Sprung zusammenbringt." Mit der Vorstellung seines Zugpferdes war der Coach an seinem 42. Geburtstag zufrieden. "Er ist ganz knapp zurück Zweiter, bei ihm geht es um die Tournee."
Der zweifache Saisonsieger Freund ist hingegen wohl aus dem Rennen um den Gesamtsieg - es wäre der erste eines deutschen Springers seit Sven Hannawald 2002. Der Dritte von Oberstdorf hat in der Gesamtwertung als Fünfter schon 43,6 Punkte Rückstand. "Severin hat Timing-Probleme, er kann nicht genug Höhe mitnehmen", erklärte DSV-Trainer Werner Schuster. "Ich konnte mich auch heuer nicht hundertprozentig mit der Schanze anfreunden", bekannte Freund, den Hilde und der Russe Dmitrij Wassilijew (Tages-Sechster) überholten.
Der 31-jährige Schweizer Simon Ammann muss die Hoffnung auf seinen ersten Tourneesieg neuerlich endgültig abschreiben. Nach Oberstdorf mit 28 Punkten Rückstand Sechster, verpasste der vierfache Olympiasieger in Garmisch als Sieger von 2011 sogar das Finale. Dieses Malheur passierte auch Ex-Garmisch- und Tourneesieger Wolfgang Loitzl (2009) sowie seinen Teamkollegen Michael Hayböck und Martin Koch.
So war Thomas Morgenstern als Elfter (133/133) zweitbester Österreicher. Weil ihm die Olympia-Schanze eigentlich nicht gut liegt, war der Ex-Tourneesieger zufrieden. "Das waren heute gute Schritte nach vorne, in Innsbruck und Bischofshofen tue ich mir leichter", sagte der Jung-Vater, der beim Auftakt das Finale verpasst hatte. Manuel Fettner (131,5/125) verzeichnete hingegen nach dem siebenten Platz von Oberstdorf einen Rückfall und landete an der 24. Stelle, aber noch vor dem Deutschen Richard Freitag. "Ich habe vier Wettkampfsprünge, das haben nicht so viele", sagte der Tiroler. "Und jetzt kommen meine Heimschanzen."
Das ÖSV-Team muss jedenfalls vorerst kleinere Brötchen backen. Nach vier Tagessiegen und den Top-3 der Gesamtwertung 2011/12 ist nun zur Halbzeit Schlierenzauer der einzige Österreicher in den ersten zehn. Dafür lieferten am Neujahrstag die Norweger mit ihrem Tiroler Cheftrainer Alexander Stöckl mit drei Athleten unter den ersten vier eine starke Vorstellung.
Garmisch-Partenkirchen: Das Gesamtergebnis
1. | Anders Jacobsen (2) | 277.7 | ||
2. | Gregor Schlierenzauer (1) | 276.8 | ||
3. | Anders Bardal (4) | 267.2 | ||
4. | Tom Hilde (12) | 266.4 | ||
5. | Maciej Kot (24) | 265.7 | ||
6. | Kamil Stoch (5) | 261.8 | ||
6. | Dimitry Vassiliev (6) | 261.8 | ||
8. | Jaka Hvala (3) | 254.2 | ||
9. | Andreas Wellinger (16) | 253.0 | ||
10. | Peter Prevc (19) | 252.6 | ||
11. | Andreas Wank (8) | 252.5 | ||
11. | Thomas Morgenstern (15) | 252.5 | ||
13. | Robert Kranjec (11) | 252.3 | ||
14. | Martin Schmitt (20) | 252.0 | ||
15. | Severin Freund (26) | 251.9 | ||
16. | Jan Matura (31) | 251.7 | ||
17. | Vladimir Zografski (10) | 251.2 | ||
18. | Roman Koudelka (33) | 250.8 | ||
19. | Andreas Kofler (49) | 249.6 | ||
20. | Anders Fannemel (18) | 247.7 | ||
21. | Michael Neumayer (7) | 246.1 | ||
22. | Maximilian Mechler (38) | 245.1 | ||
23. | Danny Queck (23) | 242.8 | ||
24. | Manuel Fettner (28) | 241.4 | ||
25. | Richard Freitag (17) | 241.2 | ||
26. | Rune Velta (40) | 240.4 | ||
27. | Lauri Asikainen (21) | 236.4 | ||
28. | Dawid Kubacki (22) | 233.1 | ||
29. | Matjaz Pungertar (42) | 227.1 | ||
30. | Piotr Zyla (37) | 222.7 |
© TZ Österreich
30.000 Fans werden beim Spektakel auf der Schattenbergschanze erwartet. Den Schanzenrekord hält Sigurd Pettersen (NOR) mit 143,5 Metern. Schaffen die Österreicher heuer eine neue Bestmarke?
© TZ Österreich
Die neue Olympiaschanze ist das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen. Simon Ammann segelte im Jahr 2010 mit 143,5 Metern zum Schanzenrekord in Garmisch. Im Vorjahr triumphierte Gregor Schlierenzauer.
© TZ Österreich
Die einzigartige Schanze im Herzen Tirols ist jedes Jahr ein Highlight. Im Heimspringen sind unsere Springer natürlich doppelt motiviert. Sven Hannawalds Schanzenrekord aus dem Jahr 2002 (134,5 m) ist fällig.
© TZ Österreich
Die Paul-Ausserleitner-Schanze ist eine der größten Schanzen im Weltcup. Jedes Jahr lockt sie Zigtausende Fans zum großen Finale der Vierschanzentournee. Die Bestmarke hält Daiki Ito mit 143 Metern.