Frisch, knackig und aromatisch: So sollte guter Spargel schmecken. Doch manchmal greift man beim Kauf daneben und erhält minderwertige Ware. Dabei gibt es klare Warnsignale, die man nicht ignorieren sollte. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen und wie Sie den besten Spargel erkennen!
Spargel gehört zu den Highlights der Frühlingssaison. Doch das edle Stangengemüse ist ein empfindliches Produkt, das seine Qualität nicht lange halten kann. Umso wichtiger ist es, beim Kauf genau hinzusehen. Denn nur wirklich frischer Spargel entfaltet das volle Aroma, das dieses besondere Frühlingsgemüse so beliebt macht. Doch woran erkennt man frischen Spargel und welche Merkmale deuten darauf hin, dass man ihn lieber nicht kaufen sollte?
Beim Spargelkauf: Ignorieren Sie nicht diese Warnsignale
Schrumpelige Stangen und hohle Klänge

Eines der deutlichsten Zeichen für alten oder schlecht gelagerten Spargel ist ein schrumpeliges, weiches Erscheinungsbild. Die Stangen verlieren mit der Zeit Feuchtigkeit und werden biegsam oder gar hohl.
Wer beim Einkauf zwei Spargelstangen leicht aneinander reibt und keinen quietschenden Ton hört, sollte lieber die Finger davon lassen: Frischer Spargel quietscht deutlich. Besonders kritisch sind auch hohl klingende Stangen, wenn man sie leicht gegeneinander klopft. Das deutet darauf hin, dass sie im Inneren bereits trocken sind.
Köpfe, Schnittstellen und der Geruch verraten viel
Auch der Zustand der Spargelköpfe ist entscheidend. Frische Spargelspitzen sind geschlossen, prall und haben eine gleichmäßige Farbe. Sind sie jedoch bereits leicht geöffnet, schleimig oder verfärbt, sollte man sie keinesfalls kaufen.
Auch die Schnittstellen am unteren Ende sind ein wichtiger Indikator: Sie sollten saftig, hell und leicht feucht sein. Sind sie hingegen trocken, bräunlich oder gar schimmlig verfärbt, ist der Spargel mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr frisch. Ein weiteres Alarmsignal ist der Geruch – Spargel sollte dezent erdig riechen, niemals säuerlich oder muffig. Ein unangenehmer Geruch ist ein eindeutiges Zeichen für beginnende Gärung oder Bakterienbildung.
So erkennen Sie frischen Spargel

Wer hochwertigen Spargel kaufen möchte, sollte auf einige Merkmale achten. Frische Stangen sind fest, glatt und glänzen leicht. Wenn man leicht mit dem Fingernagel in die Schnittstelle drückt, tritt etwas Saft aus, das spricht für eine frische Ernte.
Die Köpfe sollten zudem eng anliegen, nicht aufgeplatzt oder weich sein, und keine dunklen oder welken Stellen aufweisen. Bei weißem Spargel gilt außerdem: Je heller und gleichmäßiger die Färbung, desto besser die Qualität.