Hausmittel

Cool bleiben: Die besten Anti-Schweiß-Tricks für den Sommer

Teilen

Sommer, Sonne, Schweißausbruch. Für viele wird die warme Jahreszeit zur echten Herausforderung, wenn sich das Deo nach nur wenigen Stunden verabschiedet. Aber keine Sorge: Mit diesen cleveren Anti-Schweiß-Tricks bleiben Sie auch bei 30 Grad cool und trocken! 

Für viele Menschen ist die heiße Jahreszeit ein echter Härtetest. Ob im Büro, in der überfüllten U-Bahn oder bei einem Date: Schweißflecken unter den Armen sind echte Stimmungskiller, denn selbst das stärkste Deo stößt bei tropischen Temperaturen oft an seine Grenzen. Doch keine Panik: Wir zeigen die besten Tricks, mit denen Sie selbst bei 35 Grad cool bleiben, ganz ohne peinliche Flecken oder Tropen-Feeling unter der Kleidung.

Lauwarm trinken

Auch wenn die Versuchung groß ist, an heißen Tagen zu eiskalten Getränken zu greifen – kühl ist nicht gleich besser. Denn eiskalte Drinks führen dazu, dass der Körper nachwärmen muss, um die Kerntemperatur stabil zu halten, was paradoxerweise mehr Schwitzen auslöst.

Cool bleiben: Die besten Anti-Schweiß-Tricks für den Sommer
© Getty Images
× Cool bleiben: Die besten Anti-Schweiß-Tricks für den Sommer

Besser: Lauwarmes Wasser oder ungesüßter Kräutertee, idealerweise Salbeitee. Die enthaltenen Gerbstoffe wirken natürlich schweißhemmend und regulieren die Aktivität der Schweißdrüsen. Wer regelmäßig eine Tasse Salbeitee am Morgen oder Abend trinkt, kann die Schweißproduktion langfristig reduzieren.

Leicht essen

Schwere, fettige oder sehr scharfe Speisen belasten die Verdauung und heizen den Organismus von innen auf. Der Körper versucht dann, die Wärme über das Schwitzen loszuwerden. Die bessere Wahl: leichte, wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Zucchini oder Tomaten. Auch Joghurts, kalte Suppen (z. B. Gazpacho) und proteinreiche, aber fettarme Speisen wie gegrilltes Hähnchen oder Tofu sind ideal.

Antitranspirant verwenden

Cool bleiben: Die besten Anti-Schweiß-Tricks für den Sommer
© Getty Images
× Cool bleiben: Die besten Anti-Schweiß-Tricks für den Sommer

Während Deodorants lediglich den Schweißgeruch überdecken und oft Duftstoffe enthalten, blockiert ein Antitranspirant die Schweißdrüsen mithilfe von Aluminiumsalzen, sodass weniger Flüssigkeit überhaupt austreten kann. Der beste Zeitpunkt zum Auftragen ist abends vor dem Schlafengehen, wenn die Haut trocken ist. So kann der Wirkstoff optimal einziehen und seine Wirkung entfalten – und Sie starten morgens trocken und frisch in den Tag.

Die richtige Kleidung wählen

Auf dunkle, enge Kleidung aus synthetischen Stoffen sollten Sie im Sommer lieber verzichten. Besser: helle, luftige Outfits aus Leinen, Baumwolle oder Seide. Diese Naturfasern lassen die Haut atmen und transportieren Feuchtigkeit besser ab. Ein weiterer Pluspunkt: Weite Schnitte sorgen für Luftzirkulation und halten Sie länger trocken.

Botox gegen Schweiß

Botox kann mehr als Falten glätten! Botox kann auch gezielt in die Haut (z. B. unter den Achseln) injiziert werden. Dort hemmt es die Reizübertragung zwischen Nerven und Schweißdrüsen, sodass weniger Schweiß produziert wird. Besonders geeignet ist sie für Menschen, die an übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) leiden und mit klassischen Methoden nicht weiterkommen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten