Im Sommer steigt die Sehnsucht nach einem strahlenden, goldbraunen Teint. Doch wer denkt, man müsse sich dafür stundenlang ungeschützt in die pralle Sonne legen, riskiert mehr Schaden als Nutzen. Wer wirklich schneller braun werden will, sollte auf diese cleveren Methoden setzen.
Endlich Sommer und der heiß ersehnte Sommer-Glow ist zum Greifen nah! Doch einfach stundenlang in der Sonne liegen? Das ist nicht nur ungesund, sondern oft auch wenig effektiv. Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Pigmentflecken sind nur einige der möglichen Folgen. Die gute Nachricht? Mit den richtigen Methoden können Sie schneller und gesünder braun werden und Ihre Haut dabei sogar pflegen! Hier kommen die besten Tipps für Ihre Sommerbräune, die auch nach dem Urlaub noch für neidische Blicke sorgt.
Viel Feuchtigkeit
Eine gut durchfeuchtete Haut ist die beste Grundlage für eine schöne und langanhaltende Bräune. Ist die Haut trocken, schuppt sie sich schneller und mit ihr verschwindet auch die hart erarbeitete Bräune. Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüßte Tees, um Ihren Flüssigkeitshaushalt von innen zu unterstützen.

Auch von außen sollten Sie Ihrer Haut Feuchtigkeit gönnen: After-Sun-Lotions, Körperöle mit Vitamin E, Aloe Vera oder Panthenol beruhigen die Haut nach dem Sonnenbad, fördern die Regeneration und machen die Haut geschmeidig.
Peeling für eine gleichmäßige Bräune
Ein sanftes Peeling vor dem Sonnenbaden entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt dafür, dass Ihre Haut gleichmäßig Farbe annimmt. Peelen Sie Ihre Haut ein- bis zweimal pro Woche mit einem sanften Körperpeeling aber achten Sie darauf, es nicht direkt vor dem Sonnenbad anzuwenden, da die Haut danach empfindlicher ist.
Sonnenaufenthalte am Wasser

Sonnenbaden am Wasser ist besonders effektiv, denn es reflektiert die UV-Strahlen der Sonne, sodass Sie nicht nur von oben, sondern auch von unten bestrahlt werden. Aber Vorsicht: Genau dieser Effekt kann auch schnell zu Sonnenbrand führen. Nutzen Sie wasserfeste Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor und cremen Sie regelmäßig nach, besonders nach dem Schwimmen oder Abtrocknen.
Sonnenpause einlegen
Schneller braun werden bedeutet nicht, stundenlang ununterbrochen zu brutzeln. Im Gegenteil: Regelmäßige Pausen von der Sonne fördern eine gesunde, gleichmäßige Bräune, die lange anhält. Ihre Haut braucht Zeit, um Melanin, das bräunende Pigment, zu bilden und die Zellen zu regenerieren.
Idealerweise wechseln Sie zwischen Sonne und Schatten und vermeiden die Mittagssonne (zwischen 11 und 15 Uhr), wenn die UV-Strahlung besonders stark ist.
Sonnencreme ist kein Bräunungs-Killer
Viele glauben noch immer, Sonnencreme würde die Bräune verhindern , doch das ist ein Irrtum. Sonnencreme schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen, verhindert Sonnenbrand und beugt langfristigen Hautschäden wie Falten, Pigmentflecken und sogar Hautkrebs vor. Und ja: Sie werden trotzdem braun, nur langsamer, dafür aber gesünder und schöner!
Setzen Sie auf Produkte mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 (hellere Hauttypen sogar 50) und achten Sie auf einen ausgewogenen UVA- und UVB-Schutz. Wer länger draußen ist oder badet, sollte regelmäßig nachcremen.