Muffiger Geruch

Nach dem Waschgang: So lang darf die Kleidung in der Waschtrommel bleiben

Teilen

Beim Öffnen der Waschmaschinentür erwartet man eigentlich frischen Duft, doch stattdessen steigt einem oft ein muffiger Geruch in die Nase. Der Grund: Die Wäsche wurde zu lange in der feuchten Trommel vergessen. Ein Experte verrät, ab wann Sie Ihre Kleidung unbedingt aus der Maschine nehmen sollten.

Wäschewaschen zählt wohl für die wenigsten zu den Lieblingsaufgaben im Haushalt. Umso ärgerlicher ist es, wenn die frisch gewaschene Kleidung nach dem Waschgang unangenehm muffig riecht – obwohl sie eigentlich sauber sein sollte. Häufig liegt das daran, dass die feuchte Wäsche zu lange in der geschlossenen Trommel verbleibt. Dort entsteht ein warmes, feuchtes Klima – ein perfekter Nährboden für Bakterien und unangenehme Gerüche. Wer das vermeiden möchte, sollte rechtzeitig handeln und die Wäsche nicht länger als nötig in der Maschine liegen lassen.

So lange darf nasse Kleidung in der Waschmaschine bleiben

Laut dem Experten für Haushaltspflege Dr. Bernd Glassl, reicht es schon, wenn feuchte Wäsche mehr als 30 Minuten nach Ende des Waschgangs in der verschlossenen Trommel bleibt, damit sich schlechte Gerüche entwickeln. Bereits nach dieser kurzen Zeit vermehren sich Bakterien.

Nach dem Waschgang: So lang darf die Kleidung in der Waschtrommel bleiben
© Getty Images
× Nach dem Waschgang: So lang darf die Kleidung in der Waschtrommel bleiben

„Beim Waschen wird die Kleidung sauber, aber nicht keimfrei“, erklärt Dr. Glassl. Auch eine korrekte Dosierung des Waschmittels schützt nicht davor, dass sich Bakterien in der warmen, feuchten Umgebung der Waschmaschine wieder wohlfühlen. Je länger die feuchte Wäsche in der Trommel liegt, desto mehr steigt die Luftfeuchtigkeit – ein perfekter Nährboden für Mikroorganismen.

Schnell handeln nach dem Waschgang

Um unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen zu lassen, rät der Experte dazu, die Wäsche direkt nach dem Waschgang zu entnehmen, spätestens aber nach 30 Minuten. Außerdem ist es wichtig, die Waschmaschinentür mindestens eine Stunde offen zu lassen, damit die Trommel richtig trocknen kann. Öffnen Sie auch die Waschmittelschublade, da sich dort häufig Feuchtigkeit sammelt. Diese einfachen Maßnahmen beugen nicht nur Gerüchen vor, sondern verhindern auch, dass sich Schimmel in der Maschine bildet.

Was tun, wenn es schon müffelt?

Nach dem Waschgang: So lang darf die Kleidung in der Waschtrommel bleiben
© Getty Images
× Nach dem Waschgang: So lang darf die Kleidung in der Waschtrommel bleiben

Hat sich der muffige Geruch bereits in der Kleidung festgesetzt, hilft oft ein weiterer Waschgang. Alternativ kann es helfen, die Wäsche an der frischen Luft zu trocknen. Das Sonnenlicht wirkt zusätzlich antibakteriell und kann schlechte Gerüche vertreiben – ganz ohne Chemie.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten