Der Frühling ist da! Holen Sie Ihre Gartenmöbel aus dem Winterschlaf und machen Sie sie fit für die sonnigen Tage. Mit einfachen Pflege-Tipps für Holz, Kunststoff und Rattan erstrahlen Ihre Möbel schnell wieder in neuem Glanz.
Endlich ist es soweit: Das Thermometer knackt die 20-Grad-Marke und der Startschuss für die Gartensaison ist gefallen. Höchste Zeit, Terrasse und Balkon auf Vordermann zu bringen und die Gartenmöbel für die sonnigen Tage vorzubereiten! Doch auch wenn Sie im letzten Herbst Ihre Möbel ordentlich abgedeckt oder verräumt haben, kann es sein, dass sie nach dem langen Winter nicht mehr ganz so frühlingsfrisch wirken. Aber keine Sorge – mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie Ihre Gartenmöbel wieder in Topform bringen!
Die besten Tipps zur Pflege Ihrer Gartenmöbel

1. Holzpflege – Frisch und strahlend ins Frühjahr
Sonne, Regen, Schnee – der Wetterwechsel setzt den Möbeln aus Holz ganz schön zu. Vor allem die UV-Strahlen der Sonne machen dem Holz zu schaffen und lassen die Farbe mit der Zeit verblassen. Das führt zu einer unschönen grauen Patina, die zwar manchen Gartenbesitzer an alte Möbel erinnert, für andere aber eher störend ist. Glücklicherweise lässt sich der natürliche Farbverlust durch gezielte Pflege rückgängig machen.
Lack, Öl oder Lasur – was ist die richtige Wahl?
Für die Pflege Ihrer Holzterrasse oder Gartenmöbel gibt es im Handel eine Vielzahl an Produkten, die auf verschiedene Holzarten abgestimmt sind. Wenn Sie Harthölzer wie Teak oder Tropenhölzer haben, dann ist Holzöl die beste Wahl. Es schützt das Holz, verleiht ihm einen schönen Glanz und hilft, die Farbe zu erhalten. Damit sich keine Grauschleier bilden, sollten Sie einen Entgrauer verwenden. Achtung beim Reinigen mit Hochdruckreinigern: Diese können die Oberfläche schädigen, wenn sie nicht mit dem richtigen Aufsatz für Holzterrassen verwendet werden.
Bei weicheren Hölzern wie Fichte oder Kiefer, die oft für Gartenhäuser oder Möbel genutzt werden, empfiehlt sich eine Lasur. Diese schützt das Holz ebenfalls vor UV-Strahlen und kann die Farbe verstärken. Wer sich für Lasuren entscheidet, findet oft auch pigmentierte Varianten, die das Holz zusätzlich pflegen.
2. So machen Sie Kunststoffmöbel frühlingsfit
Kunststoffmöbel sind pflegeleichter als Holz, haben aber auch ihren eigenen Wartungsbedarf. Für die Reinigung genügt es meist, die Möbel mit Wasser und etwas Seife oder Spülmittel abzuwaschen. Wenn Ihre Kunststoffmöbel sehr verschmutzt sind, können Sie auch auf spezielle Reinigungsmittel für Kunststoff zurückgreifen. Wichtig: Lassen Sie den Hochdruckreiniger besser im Schuppen! Denn der kann die Oberfläche aufrauen und so das Material angreifen. Ein Gartenschlauch ist hier die bessere Wahl.
3. Rattanmöbel richtig pflegen
Möbel aus Rattan oder Peddigrohr bringen einen natürlichen Charme in Ihren Garten. Allerdings vertragen sie Feuchtigkeit nicht besonders gut. Statt mit Wasser zu arbeiten, nehmen Sie am besten eine trockene Bürste, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken kann ein leicht feuchter Lappen helfen. Aber Vorsicht: Feuchtigkeit sollte immer nur sparsam zum Einsatz kommen, um das Material nicht zu beschädigen.
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Möbelpflege
Holz:
- Schrubben Sie Ihre Möbel mit Kernseifenwasser und einer Wurzelbürste ab.
- Lassen Sie sie gut trocknen.
- Bei lackiertem Holz Lackschäden ausbessern oder den Lack abschleifen und überlackieren.
Kunststoff:
- Möbel mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel abwaschen.
- Bei starken Verschmutzungen auf spezielle Kunststoffreiniger zurückgreifen.
- Den Hochdruckreiniger vermeiden.
Rattan/Peddigrohr:
- Mit einer trockenen Bürste reinigen.
- Bei hartnäckigen Flecken einen leicht feuchten Lappen verwenden.
Um Ihre Möbel auch während der heißen Monate in gutem Zustand zu halten, empfiehlt es sich, regelmäßig eine gründliche Reinigung und Pflege durchzuführen.