Die Luxusvilla des legendären Modeschöpfers kommt unter den Hammer. Startpreis: stolze 4,6 Millionen Euro! Wir haben alle Details.
Ein Anwesen, das so groß ist, dass es seinen eigenen Park hat? Klingt nach einem Filmset – und fast zu schön, um wahr zu sein. Doch dieses neoklassizistische Schmuckstück war tatsächlich im Besitz des legendären Modedesigners Karl Lagerfeld (†85).
Seine Villa in Louveciennes bei Paris, eingebettet in einen rund zwei Hektar großen Park, kommt am 17. Juni unter den Hammer. Der Modezar selbst soll dort nur eine Nacht verbracht haben, nannte sie aber liebevoll seine „Villa außerhalb von Paris“. Lagerfeld erwarb das Anwesen 2014 und behielt es bis zu seinem Tod im Februar 2019.
Die Pariser Notarkammer beschreibt die Villa als „Oase der Ruhe“. Wer sie sein Eigen nennen möchte, braucht jedoch mehr als nur Stilgefühl – nämlich auch einen Kautionsscheck über stolze 927.000 Euro. Der Startpreis für das Anwesen liegt bei 4,635 Millionen Euro.
600 Quadratmeter mit (Mode-)Geschichte
Das Haupthaus hat 600 Quadratmeter Wohnfläche – Platz genug für kreative Ausbrüche und mondäne Cocktailpartys. Ein imposanter Eingangsbereich führt in zwei prunkvolle Salons mit Blick ins Grüne, dazu ein Schlafzimmer mit Bad, eine Küche und ein separates WC. Im ersten Stock ließ sich Lagerfeld ein 120-Quadratmeter-Atelier einrichten – seine Ideen hatten also reichlich Platz, sich zu entfalten. Oben drauf: fünf Schlafzimmer und zwei weitere Bäder.
In den Nebengebäuden geht der Luxus weiter: Eine alte Stallung wurde zur Bibliothek umgebaut, zwei weitere zu Gästehäusern. Es gibt außerdem ein Poolhaus, einen Swimmingpool und – natürlich – einen Tennisplatz. Wer hier wohnt, muss sich nur noch zwischen Sonnenbaden und Aufschlagtraining entscheiden.
Eine Villa von vielen
Die „Domaine de Voisins“ war nur ein Grundstück von vielen in Lagerfelds eindrucksvollem Immobilienportfolio. Der Designer besaß Wohnungen und Häuser in Paris, Monaco und Deutschland. Am häufigsten lebte er jedoch in seiner Pariser Stadtwohnung am Quai Voltaire – mit Blick auf die Seine und das Louvre-Museum. Auch dieses Apartment wurde kürzlich versteigert: Startgebot 5,3 Millionen Euro, verkauft nach 19 Minuten für unglaubliche 10 Millionen.

Karl Lagerfelds Apartment in Paris
Weniger Glück hat derzeit seine Hamburger Villa „Jako“, benannt nach Lagerfelds verstorbenem Lebensgefährten Jacques de Bascher. Das denkmalgeschützte Gebäude findet bislang keinen Käufer – trotz Preisnachlass. Offenbar schrecken die Einschränkungen durch den Denkmalschutz Interessenten ab. Luxus will eben auch gepflegt werden.