Die Spanier führen Weltrangliste vor Deutschland an.
Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der am Donnerstag veröffentlichten FIFA-Weltrangliste um sieben Ränge auf Platz 71 verbessert. Verantwortlich dafür waren das 6:0 daheim gegen die Färöer und das 2:2 auswärts gegen Irland in der WM-Qualifikation. An der Spitze liegt weiterhin Welt- und Europameister Spanien vor Österreichs WM-Quali-Gegner Deutschland und Argentinien. Kroatien holte gleich fünf Plätze auf und ist neuer Vierter.
FIFA-Weltrangliste vom 11. April:
1. ( 1.) Spanien 1.538 Punkte
2. ( 2.) Deutschland 1.428 *
3. ( 3.) Argentinien 1.292
4. ( 9.) Kroatien 1.191
5. ( 7.) Portugal 1.163
6. ( 6.) Kolumbien 1.154
7. ( 4.) England 1.135
8. ( 5.) Italien 1.117
9. ( 8.) Niederlande 1.093
10. ( 11.) Ecuador 1.056
Weiter:
13. ( 12.) Griechenland 986 +
24. ( 21.) Schweden 838 *
39. ( 40.) Irland 662 *
71. ( 78.) Österreich 472
144. (139.) Kasachstan 199 *
161. (153.) Färöer 143 *
* ÖFB-Gegner in der WM-Qualifikation
+ ÖFB-Länderspiel-Gegner
Mehr dazu
-
Junuzovic steigt ins Mannschaftstraining ein ÖFB-Legionär dürfte am Samstag einsatzbereit sein.
-
Jetzt angelt Arsenal nach Dragovic ÖFB-Teamverteidiger könnte im Sommer in Englands Premier League landen.
-
Koller-Poker: Geheimtreffen mit Bern-Boss ÖFB verweigert Teamchef die Freigabe.
-
Stuttgart-Präsident tritt zurück Martin Harnik bekommt einen neuen Boss: Gerd Mäuser tritt als Vfb-Boss zurück.
-
Dragovic & Co. nach Elferkrimi weiter ÖFB-Legionär traf für Basel. Auch Chelsea, Benfica und Fenerbahce weiter.
-
ORF holt Rechte für Team-Qualispiele zurück EBU kauft Qualirechte für EM 2016 und 2018 - damit überträgt wieder exklusiv der ORF.
-
Young Boys Bern wollen Teamchef Koller Schweizer hat bei ÖFB aber noch bis Oktober Vertrag.
-
Bayern und Barcelona im Halbfinale Bayern siegen gegen Juventus mit 2:0 - Messi rettet Barcelona ein 1:1 gegen PSG.
-
So feierten die Bayern ihren Titel Kurze Meisterfeier nach dem schnellsten Titelgewinn.
-
Alaba schon in den Top 3 der Welt Marktwert des ÖFB-Stars beträgt 22 Millionen. Nur Marcelo und Alba noch teurer.
-
Arnautovic bei Dortmund im Gespräch ÖFB-Teamstürmer Weimann ist bei Borussia hingegen kein Thema.
-
Manipulationsverdacht bei Grödig - KSV Verdächtige Bewegungen am asiatischen Wettmarkt.
-
Hoeneß denkt über dritte Amtszeit nach Bayerns Präsident denkt laut über weitere Amtszeit bei den Bayern nach.
-
Aston Villa siegte mit Weimann 3:1 Villa siegte bei Stoke City mit 3:1 - Weimann bis zur 85. Minute im Einsatz.