Die "World Beer Awards" zeigen, welche Biere das internationale Rennen machen.
Was macht ein gutes Bier aus? Ein ausgewogenes Aroma, harmonischer Geschmack, ansprechende Farbe, stabile Schaumkrone und hochwertige Zutaten? Die internationale Jury des renommierten Bierpreises "World Beer Awards" hat tausende Biere unterschiedlicher Art aus Ländern auf der ganzen Welt verkostet und bewertet. Zehn Biere konnten das Rennen letztendlich für sich entscheiden.
Deutschland, England und Belgien sind Bier-Weltmeister
Wenig überraschend liegen Deutschland, England und Belgien im Bier-Ranking vorn – alle drei Länder sind jeweils mit zwei Bieren in den Top 10 vertreten. Aber auch spanische, japanische und niederländische Biere haben es ins Ranking geschafft, ebenso wie ein Bier aus Kambodscha.

Das sind die besten Biere der Welt
- Bestes Lagerbier: 1906, Black Coupage, Spanien
- Bestes Stout & Porter: Zapfenduster, Weiherer/Cervejaria, Deutschland
- Bestes I.P.A.: Haneuma IPA, Myoko Kogen Alpen Blick Beer, Japan
- Bestes aromatisiertes Bier (Flavoured Beer): Necessary Evil, Thornbridge Brewery, England
- Bestes Spezialbier: Grand Prestige Brut, Hertog Jan, Niederlande
- Bestes helles Bier: Crush Hour, Vocation, England
- Bestes Weissbier: Hefeweissbier Dunkel, Weihenstephaner, Deutschland
- Bestes dunkles Bier: Premium Dark Beer, Dragon, Kambodscha
- Bestes Sour & Wild-Bier: Boon Millésime – Oude Schaarbeekse Kriek, Boon, Belgien
- Bestes alkoholfreies Bier: 0,0, Jupiler, Belgien
Eine österreichische Brauerei hat es nicht in die Top 10 geschafft.