Bei einer Städtereise zählt vor allem eines: das kulturelle Angebot. Das Magazin Time Out hat nun in einem weltweiten Ranking die besten Städte für Kunst und Kultur ermittelt. Das Ergebnis überrascht: Wien fiel im internationalen Vergleich überraschend weit zurück.
Jedes Jahr veröffentlicht Time Out eine Hotlist der spannendsten Städte weltweit. Manche glänzen mit herausragender Gastronomie, andere überzeugen mit exzellentem Nahverkehr und hoher Lebensqualität. Doch welche Städte sind wahre Kulturmetropolen? Um das herauszufinden, befragte das Magazin 18.500 Einheimische aus aller Welt zur Kulturszene in ihrer Heimatstadt. Bewertet wurden dabei vor allem Qualität und Erschwinglichkeit des kulturellen Angebots – und daraus ergab sich ein überraschendes Ranking.
Platz 1: Paris ist unangefochtene Kulturhauptstadt

Mit beeindruckenden 96 Prozent positiven Bewertungen ist Paris die klare Nummer eins. Die Stadt der Lichter punktet nicht nur mit dem weltberühmten Louvre – dem größten und meistbesuchten Museum der Welt – sondern auch mit Highlights wie dem Musée d'Orsay, dem Palais de Tokyo und der Pinault Collection in der Bourse de Commerce. Besonders gelobt wurden von den Einheimischen auch die zahlreichen Kulturveranstaltungen wie das Musikfest Fête de la Musique oder das Open-Air-Kino Cinéma en plein air im Parc de la Villette.
Platz 2: Florenz

Auch Florenz konnte die Umfrageteilnehmer überzeugen: 73 Prozent bewerteten das kulturelle Angebot der italienischen Renaissance-Stadt als hochwertig. Die Uffizien, mit Werken von Botticelli, da Vinci und Caravaggio, wurden als kulturelles Herzstück genannt, dicht gefolgt vom Opernhaus Maggio Musicale Fiorentino und den vielen historischen Plätzen, die die Stadt wie ein Freilichtmuseum wirken lassen.
Platz 3: Edinburgh

Etwas unerwartet landet Edinburgh auf dem dritten Platz – und das vor allem dank seiner einzigartigen Festivalszene. Ob das legendäre Fringe Festival, das hochkarätige Edinburgh International Festival oder das Jazz & Blues Festival: Die schottische Hauptstadt lebt im Sommer Kultur auf allen Bühnen. 85 Prozent der Einheimischen lobten das Angebot, 61 Prozent hoben die gute Erschwinglichkeit hervor.
Wien abgeschlagen auf Rang 18

Wien, oft als Inbegriff europäischer Hochkultur gehandelt, landete lediglich auf Platz 18. Ein ernüchterndes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Stadt Heimat der Wiener Philharmoniker, der Staatsoper, bis hin zu weltberühmten Museen wie dem Belvedere und der Albertina ist. Für die Top 10 hat es zwar nicht gereicht, doch immerhin zählt Wien noch zu den 20 kulturell besten Städten der Welt.
Die 20 besten Städte für Kultur weltweit im Überblick
- Paris, Frankreich
- Florenz, Italien
- Edinburgh, Schottland
- Mexiko-Stadt, Mexiko
- Sydney, Australien
- Barcelona, Spanien
- Chicago, USA
- Lissabon, Portugal
- Hanoi, Vietnam
- Kapstadt, Südafrika
- Peking, China
- Tiflis, Georgien
- Jakarta, Indonesien
- Delhi, Indien
- Medellín, Kolumbien
- Amsterdam, Niederlande
- Marrakesch, Marokko
- Wien, Österreich
- Prag, Tschechien
- Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Für alle, die Kunst und Kultur erleben wollen, lohnt sich ein Besuch dieser Städte!