Hitzesommer

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer

Gerade in der heißen Jahreszeit schleichen sich viele typische Fehler ein, die Pflanzen und Rasen ganz schön zusetzen können. Damit Ihr Garten in voller Pracht blüht und nicht unter der Sommerhitze leidet, sollten Sie diese typischen Fehler unbedingt vermeiden. 

Der Sommer ist die Hochsaison für alle Hobbygärtner, endlich dürfen wir wieder stundenlang im Grünen werkeln und die Natur genießen. Doch gerade jetzt braucht der Garten besondere Aufmerksamkeit: Zu viel Sonne, zu wenig Wasser oder einfach Gewohnheiten, die im Frühjahr noch funktioniert haben, können jetzt echten Schaden anrichten. Für Ihren sommerlichen Traumgarten sollten Sie diese typischen Fehler unbedingt vermeiden. 

Rasen zu kurz gemäht 

Viele machen im Sommer den großen Fehler und mähen ihren Rasen zu kurz. Gerade bei Hitze kann das fatale Folgen haben. Wird das Gras zu tief gestutzt, verbrennt es regelrecht in der Sonne. Die optimale Schnitthöhe liegt bei 5 bis 7 Zentimetern. So bleibt der Rasen widerstandsfähig, schützt den Boden vor dem Austrocknen und sieht auch bei hohen Temperaturen gesund aus. 

Falsch gegossen 

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer
© Getty Images

Viele machen den Fehler, in der glühenden Mittagshitze zu gießen. Das Wasser verdunstet dann zu schnell oder sorgt auf den Blättern sogar für Verbrennungen. Der richtige Zeitpunkt ist frühmorgens oder spätabends. Wichtig ist auch, nicht über Blätter und Blüten zu gießen, sondern gezielt an den Wurzelbereich. Rasensprenger oder Sprühregen wirken zwar praktisch, doch sie verschwenden oft Wasser und begünstigen Pilzkrankheiten. 

Der falsche Standort für Pflanzen

Nicht jede Pflanze fühlt sich überall wohl. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei brauchen viel Sonne und durchlässige Erde, während Hortensien oder Farne eher Halbschatten und gleichmäßige Feuchtigkeit bevorzugen. Ein häufiger Fehler ist auch, sonnenempfindliche Pflanzen wie Fuchsien oder Begonien der prallen Mittagssonne auszusetzen, sie reagieren schnell mit hängenden Blättern oder Sonnenbrand.  

Welke Blüten? Bitte entfernen!

Es mag lästig erscheinen, verblühte Blüten regelmäßig abzuknipsen, aber es lohnt sich. Viele Blühpflanzen wie Geranien, Petunien oder Rosen bilden bei guter Pflege über Wochen hinweg neue Knospen. Wird das Verblühte nicht entfernt, setzt die Pflanze verstärkt Energie in die Samenbildung anstatt in neues Wachstum. Durch das regelmäßige Ausputzen verlängerst du nicht nur die Blütezeit, sondern hältst die Pflanzen auch gesünder.

Richtig düngen

Achtung: Das sind die größten Gartenfehler im Sommer
© Getty Images

Ein weiterer Fehler im Sommer: falsches oder übermäßiges Düngen. Gerade bei Hitze reagieren Pflanzen empfindlich auf zu viele Nährstoffe, die Wurzeln können regelrecht „verbrennen“. Nutzen Sie im Sommer lieber einen milden, organischen Dünger und halten Sie sich unbedingt an die Dosierungsangaben. Weniger ist hier oft mehr!

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten