Wirkt Wunder!

Genialer Hitze-Hack: Darum sollten Sie jetzt Ihre Schranktüren öffnen

Wenn draußen die Sonne brennt und die Temperaturen auf tropische Werte klettern, wird es auch in unseren eigenen vier Wänden schnell unangenehm warm. Doch um für Abkühlung zu sorgen, braucht es nicht immer aufwendige Maßnahmen, manchmal genügt ein einfacher, aber oft übersehener Trick. 

Die Sommerhitze bringt uns ordentlich ins Schwitzen. Ohne Ventilator oder Klimaanlage fühlt man sich schnell hilflos. Klar, feuchte Tücher vor dem Fenster oder gefrorene Wasserflaschen im Raum helfen, doch es geht noch einfacher! Ein überraschend wirkungsvoller Trick, den kaum jemand kennt: Einfach die Schranktüren öffnen. Das kann tatsächlich für spürbare Abkühlung sorgen.

Bei Hitze: Darum sollten Sie die Schranktüren öffnen

Schränke, besonders jene in Fensternähe, entwickeln sich an heißen Tagen zu echten Hitzefallen. Die direkte Sonneneinstrahlung heizt das Möbelstück auf und das überträgt sich auf die Umgebungsluft. Das Problem: Bleiben die Schranktüren geschlossen, staut sich die Wärme im Inneren. Und genau dieser Wärmestau wirkt wie eine unsichtbare Heizung im Raum.

Genialer Hitze-Hack: Darum sollten Sie jetzt Ihre Schranktüren öffnen
© Getty Images

Die Lösung: Öffnen Sie während des morgendlichen Stoßlüftens, also wenn die Luft draußen noch angenehm kühl ist, die Türen Ihrer Schränke. Dadurch kann die warme Luft aus dem Inneren entweichen und frische Luft zirkulieren. Dieser kleine Handgriff kann verhindern, dass sich unbemerkt ein Wärmepolster bildet, das den Raum im Laufe des Tages zusätzlich aufheizt.

Mehr Tipps für kühle Räume bei Hitze

Genialer Hitze-Hack: Darum sollten Sie jetzt Ihre Schranktüren öffnen
© Getty Images

Neben dem Schrank-Trick gibt es weitere effektive Strategien gegen die Hitze:

  • Stoßlüften nur früh am Morgen oder spät abends, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Danach: Fenster und Türen schließen!
  • Rollläden, Jalousien und Vorhänge tagsüber geschlossen halten, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
  • Markisen oder Sonnensegel im Garten oder auf dem Balkon rechtzeitig ausfahren. Außenliegender Sonnenschutz ist deutlich wirksamer als Innenjalousien.
  • Elektrische Geräte reduzieren, denn auch diese geben Wärme ab – besonders in geschlossenen Räumen.

Mit diesen Tricks wird die Sommerhitze nicht mehr zur Belastung!

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten