Wo lohnt sich der Sommerurlaub 2025 besonders? Wir verraten, wo in Europa Ihr Urlaubsgeld am meisten Wert ist.
Das Leben in Europa wird immer teurer. Auch der Sommerurlaub bildet da keine Ausnahme. Doch die Reiselust bleibt trotz Inflation und steigender Kosten hoch. Wer dennoch nicht auf seinen Urlaub verzichten möchte, muss umdenken: etwa in der Nebensaison verreisen oder bewusst auf preisgünstigere Destinationen setzen.
Das Statistische Bundesamt Destatis hat das Preisniveau für Restaurantbesuche und Hotelaufenthalte in europäischen Urlaubsländern verglichen. Die Analyse zeigt, wo Urlaub 2025 besonders teuer – und wo überraschend günstig ist.

Hier ist der Sommerurlaub 2025 am teuersten
Spitzenreiter in Sachen Urlaubsbudget ist die Schweiz. Dort liegt das Preisniveau für Essengehen und Unterkunft satte 52 Prozent über dem österreichischen Durchschnitt.

Auch Nordeuropa schlägt kräftig zu Buche. Besonders hoch sind die Kosten in: Island (+49%), Dänemark (+28%) und Norwegen (+25%).
Die Top 9 der teuersten Urlaubsländer in Europa
- Schweiz
- Island
- Dänemark
- Norwegen
- Irland
- Belgien
- Luxemburg
- Schweden
- Niederlande
Hier ist der Sommerurlaub 2025 am preiswertesten
Ganz anders sieht es im Süden und Südosten Europas aus. Hier bekommen Reisende deutlich mehr für ihr Geld. Am günstigsten ist ein Urlaub in Albanien und Nordmazedonien (-52% im Vergleich zu Österreich). An dritter Stelle folgt Bulgarien (-51%). Auch Montenegro (-42%) und Portugal (-35%) erweisen sich als günstige Urlaubsziele.

Die Top 16 der billigsten Urlaubsländer in Europa
- Albanien
- Nordmazedonien
- Bulgarien
- Montenegro
- Portugal
- Tschechien
- Türkei
- Malta
- Spanien
- Griechenland
- Zypern
- Slowenien
- Polen
- Kroatien
- Italien
- Frankreich
Ähnliches Preisniveau in Nachbarländern
Besonders spannend: Österreich und Deutschland befinden sich laut der Analyse auf einem ähnlichen Preisniveau. Wer also einen Urlaub bei unserem Nachbarn plant, zahlt im Durchschnitt nicht mehr als hierzulande.