Fast schon kitschig!

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck

> Teilen

Eine Region, die verzaubert! Das malerische Salzkammergut lässt einen nicht los. Wer hier war, kommt immer wieder. Und überrascht jedes Mal aufs Neue.

Seit Kaiser Franz Joseph I. die Sommermonate regelmäßig in Bad Ischl verbracht hat, gilt das Salzkammergut am Nordrand der Alpen als Österreichs Sommerfrische-Destination schlechthin. Jede der acht Tourismusregionen – Attersee-Attergau, Fuschlseeregion, Ausseerland-Salzkammergut, Mondsee-Irrsee, Bad Ischl, Traunsee-Almtal, Dachstein-Salzkammergut, Wolfgangsee – ist eine bezaubernde Welt für sich.

Attersee-Attergau

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck
© Getty Images

Die Region Attersee-Attergau verspricht Entspannung, sportliche Action, Kultur und Genuss.

  • Tipp: Das jährliche Gustav Mahler Festival in Steinbach zählt zu den kulturellen Höhepunkten im Sommer (von 18. bis 22. Juni 2025).

Lesen Sie auch

Fuschlseeregion

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck
© Getty Images

Ein traumhaftes Naturjuwel ist der Fuschlsee nahe der Festspielstadt Salzburg. Im glasklaren Wasser findet sich eine Fischvielfalt, die viele Angelsportler anzieht. Und mit dem Wechselspiel aus Berg und See zählt die Region Fuschlsee-Salzkammergut zu den beliebtesten Destinationen für Rennradfahrer.

  • Tipp: Der türkisfarbene Fuschlsee ist perfekt für SUP-Fans, da die Wasseroberfläche meist ruhig ist und eine überschaubare Größe hat.

Ausseerland

Eingebettet in einen sonnigen Kessel zwischen dem Dachsteinmassiv und dem Toten Gebirge liegt das Ausseerland-Salzkammergut. Die Region zwischen der oberösterreichisch-steirischen Landesgrenze und dem Grimming als markantem Abschluss ist herrlich, um die Seele baumeln zu lassen und zu entspannen. Beispielsweise in der beliebten Grimming-Therme.

Bad Ischl

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck
© Getty Images

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Ischl zur begehrten Sommerfrische. Mit dem Kurerfolg Erzherzogin Sophies avancierte der Ort zum beliebten Rückzugsort der Wiener High Society. Als Kaiser Franz Joseph 1849 Ischl zu seiner Sommerresidenz machte, erlebte die Stadt eine glanzvolle Blütezeit. Das architektonische Gesicht Bad Ischls, wie wir es heute kennen und schätzen, entstand in dieser Ära – ein unverwechselbarer Mix aus Eleganz und kaiserlichem Flair, der weit über die Landesgrenzen hinaus Bewunderung findet. Wer Geschichte liebt: Ein besonderes Highlight sind die jährlich um den 18. August stattfindenden Kaisertage: Über eine Woche hinweg wird der Geburtstag Kaiser Franz Josephs mit historischem Flair gefeiert. Hunderte Laiendarsteller in originalgetreuen Kostümen, Pferdegespanne, historische Schützenregimenter und sogar eine restaurierte Dampflokomotive machen diese Zeit lebendig.

Bad Ischl präsentiert sich aber auch als moderne Stadt mit vielseitigem Kulturkalender. Höhepunkt ist etwa das Lehár Festival im Sommer (heuer von 4. Juli bis 24. August).

Dachstein-Salzkammergut

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck
© Getty Images

Die Weltkulturerbe-Region Dachstein-Salzkammergut schließt die Orte Obertraun, Hallstatt, Bad Goisern und Gosau ein. Die Region ist ein Traum für Wanderer und Gipfelstürmer: Hier kann man nicht nur den Dachstein erklimmen, sondern auch gemütlich rund um den Hallstätter See oder den Gosausee spazieren.

Mondsee-Irrsee

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck
© Getty Images

Herrliches Badevergnügen an der Pforte zum Salzkammergut finden die Gäste der Region Mondsee-Irrsee an den beliebten gleichnamigen Badeseen Mondsee und Irrsee, dem wärmsten Badesee des Salzkammergutes. Neben Sport und Badespaß hat die Region Mondsee-Salzkammergut auch Kulturjuwele wie die Basilika St. Michael zu bieten.

  • Tipp: Eine Radtour rund um den Irrsee ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber und Radfahrer gleichermaßen. Der malerische See bietet auf knapp 20 Kilometern eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und atemberaubenden Ausblicken.

Traunsee-Almtal

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck
© Getty Images

Der Traunsee und das Almtal sind zusammen die größte Region im Salzkammergut, die sich durch ihre unglaubliche Vielfältigkeit auszeichnet. Das wussten schon die alte Römer. Sie nannten den Traunsee ob der einmaligen Lage den „glücklichen See“.

Wolfgangsee

Salzkammergut im Sommer: Tipps für Österreichs zauberhaftesten Fleck
© Getty Images

Der glasklare Wolfgangsee mit seinen Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang ist ein Eldorado für Wassersportler und Strandliebhaber ebenso wie für Radfahrer und Wanderer. Das Gewässer liegt eingebettet zwischen Falkenstein, Schafberg, Zwölferhorn und der Postalm.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten